Baureihe 245″
Bei der neuen Baureihe 245 handelt es sich um dieselelektrische Streckenloks des Herstellers Bombardier aus Kassel mit der Typenbezeichnung TRAXX P 160 DE ME. Im April 2011 schloss die DB mit Bombardier einen bis 2020 gültigen Rahmenvertrag zur Lieferung von bis zu 200 Lokomotiven dieses Typs ab. Die Maschinen sind dabei mit vier Catapillar-Industriemotoren mit einer Gesamtleistung von etwa 2250 KW ausgerüstet -welche je nach Leistungsbedarf zu geregelt werden- und für 160 km⁄h zugelassen.
Durch den modularen Aufbau sind bis zu 70 Prozent der Bauteile mit denen der elektrischen Schwestern (Baureihen 145, 185, 185.2, 186 und 187) identisch. Als designierte Nachfolger der bewährten DB-Baureihe 218 wurden zunächst ab März 2013 zwanzig Loks an DB Regio ausgeliefert, gefolgt von sieben Loks Anfang 2016 für DB Fernverkehr. Da sich die Viermotorentechnik mit Industiriemodellen als Nachfolge für die einmotorige 218 nicht durchsetzen konnte, sind bis Anfang 2023 lediglich 30 Loks direkt bei der DB AG in Dienst gestellt worden.
Zum 01. Januar 2023 verteilte sich der Bestand auf folgende Unterhaltungswerke:
001 - 003, 008 - 009, 011 - 015 | DB Südostbayernbahn | Mühldorf |
004 - 005, 010 | DB Regio | Kiel |
006 - 007, 035 - 037 | DB Regio | Ulm |
016 - 020 | DB Regio | Frankfurt-Griesheim |
021 - 027 | DB Fernverkehr | Niebüll |
201 - 215 | DB Regio RL Nord | gemietet von Paribus |
Die gesamte TRAXX-Serie geht auf den Erprobungsträger 128 001 zurück. Auch einige private Unternehmen haben Loks dieses Typs im Einsatz, unter anderem als Baureihe 285 für den reinen Güterzugeinsatz.
> Zur Schnellfindermatrix
245 005 > Zur Schnellfindermatrix > Zum Seitenanfang
245 016 > Zur Schnellfindermatrix > Zum Seitenanfang
245 017 > Zur Schnellfindermatrix > Zum Seitenanfang
245 018 > Zur Schnellfindermatrix > Zum Seitenanfang
245 019 > Zur Schnellfindermatrix > Zum Seitenanfang
245 027 > Zur Schnellfindermatrix > Zum Seitenanfang
245 212 > Zur Schnellfindermatrix > Zum Seitenanfang
Schnellfindermatrix: