Sonnenaufgang überm Sauerland Logo Sauerlandbahnen.de und .info
Impressum & Haftungsausschluss  |  Hinweise & Statistik  |  Links  |  Updateliste  |  Letztes Update: 30.07.2023
Strecke 2843
Startseite
Streckenbeschreibungen
Bahnhofsbeschreibungen
Fahrzeugbeschreibungen
Züge
Historische Dokumente
Streckenkarte
Auswärtsexkursionen
Copyright Gebrüder Zöllner

Strecke Abzw Hohensyburg – Geisecke (2843)

Bei dieser am 01.07.1913 eröffneten Strecke handelt es sich um eine parallel zur Hauptbahn Hagen - Schwerte verlaufende, ehemals zweigleisige Güterzugstrecke, die nur einige Jahre nach der Eröffnung Personenverkehr aufwies. Als Verbindungsbahn diente sie vorwiegend dem Verkehr zum im zweiten Weltkrieg zerstörten Rangierbahnhof Geisecke an der Oberen Ruhrtalbahn.

Die Elektrifizierung der Bahn wurde am 29.05.1964 in Betrieb genommen. Im Jahre 1968 erfolgte die Umwandlung zwischen Schwerte Ost und Geisecke in ein Bahnhofsgleis des Bf Schwerte Ost, was zeitgleich eingleisig zurückgebaut wurde. Bis Ende der achtziger Jahre wurde hierüber das Gewerbegebiet Geisecke am westlichen Ende des ehemaligen Rbf-Geländes bedient.

Anfang der neunziger Jahre legte man mangels Bedarf das zweite Gleis zwischen Westhofen und Schwerte West still, welches aber heute noch unter Dornenbewuchs vorhanden ist. Im Bereich des Bahnhofs Schwerte kann über die Strecke 2843 der Personenbahnhof Schwerte umfahren werden, was im April 2011 wegen umfassender Weichenerneuerungen im Pbf mittels Behelfsbahnsteig am Westendamm durch den Regionalverkehr der Linien Hamm - Venlo und Warburg - Hagen genutzt werden konnte.

  Km 150,0  bei Westhofen
  

  Km 150,9  Westhofen Westeinfahrt
   Westeinfahrt Westhofen

Einst & Jetzt

Zustand 22.01.1996 ⁄ 03.08.2019

  Km 150,9  Westhofen Westeinfahrt
  

  Km 151,5  Westhofen [EWEF]
  

  Km 151,6  Westhofen Osteinfahrt
  

  Km 154,5  Bahnhof Schwerte Bezirk Swf, Überführungsbauwerk Holzstraße

Um vom Schwerter Gbf kreuzungsfrei auf die Ostseite zur Ladestraße und zum Anschluss Schwerter Profile zu gelangen, wurde beim Bahnbau an der Holzstraße eine zweifeldrige Kastenbrücke errichtet. Sie überspannt die Strecken 2550, 2841 und 2843. Am 23. April 2011 setzt 365 145 des GK Lokservice GbR mit einer Bauabteilung von der Ladestraße in den Güterbahnhof um und konnte am westlichen Brückenkopf mit der Kamera abgepasst werden.

    
    >> Zurück zu Lokomotiven

(Zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 154,350  Bahnhof Schwerte Bezirk Swf, Anschluss Vereinigte Deutsche Nickelwerke VDN

Die Vereinigten Deutschen Nickelwerke in Schwerte waren über ein längeres, hinter der ehemaligen Wagenhalle und dem Bw vorbeiführendes Anschlussgleis an den Güterbahnhof angebunden. Für den innerbetrieblichen Verschub war vierzig Jahre lang eine Köf II, welche am 15.12.1949 unter der Fabriknummer 1037 von der Fa. Windhoff direkt dorthin geliefert wurde, zuständig.

Nach Stilllegung des Agl holten die Eisenbahnfreunde Flügelrad Oberberg e.V. die Maschine 1989 nach Dieringhausen. Zum 31.07.2007 übernahm schließlich die Verbandsgemeinde Daun in der Eifel die Lok und stellte sie am Mosel-Maare Radweg in Höhe des ehemaligen Bahnhofs Schalkenmehren als Denkmal auf. Am Vormittag des 09. Oktober 1981 kam die Köf beim Umsetzen am Übergabegleis an der Holzstraße bei Wandhofen zufällig vor die Kameralinse.

    
    >> Zurück zu Lokomotiven

(Zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 154,5  Bahnhof Schwerte Bezirk Swf, Anschluss Schwerter Profile GmbH

Von der Dortmund Hörder Hüttenunion AG kamen in den siebziger Jahren zwei Deutz Loks der Bauart T6M 625 R zum Rangieren zu den damaligen Schwerter Profileisenwalzwerken. Von der Lok 1 (Deutz 56876 ⁄ 1958) wurde im Jahr 1977 diese Standartaufnahme im Werksgelände angefertigt (Bild links). Um 1999 kaufte man über die Fa. Mainische Feldbahnen die vorher bei Krupp in Hagen Eckesey tätige Maschine vom Deutz Typ MG 530 C (57895 ⁄ 1965). Sie ist auch heute noch bei der Nachfolgefirma Schwerter Profile GmbH auf dem weitläufigen Gleisnetz im Einsatz (Bild Mitte am 03.09.2010). Im Juni 2023 konnte als Leihlok 332 901 der Rheinischen Eisenbahn GmbH, Linz im Original Bundesbahnoutfit vor dem kleinen Lokschuppen an der Margot-Röttger-Rath-Straße gesichtet werden (Bild rechts vom 23.06.).

        
  >> Zurück zu Lokomotiven   >> Zurück zu Lokomotiven   >> Zurück zu Lokomotiven
(Zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 154,5  Bahnhof Schwerte Bezirk Swf, Anschluss Schwerter Profile GmbH

Von der Leihlok 332 901 bei der Fa. Schwerter Profile GmbH wurde am Abend des 23. Juni 2023 noch eine weitere Portraitaufnahme vor dem idyllisch gelegenen, alten Lokschuppen angefertigt. Das Bild könnte auch gut 35 Jahre früher in der sogenannten Epoche Vier entstanden sein.

    
    >> Zurück zu Lokomotiven

(Zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 154,7  Bft Schwerte West, Asig 58 P 44
  

  Km 154,8  Schwerte, ehemaliges BW
  

  Km 155,2  Schwerte Gbf
  

  Km 155,4  Schwerte Abstellgruppe
  

  Km 156,3  Ausfahrt Schwerte Gbf
  

  Km 156,8  Schwerte, Unterführungsbauwerk
    

  Km 157,0  Schwerte, Kirschbaumweg
  

  Km 157,5  ehemaliges Ausbesserungswerk Schwerte
  

  Km 158,024  Schwerte Ost [ESRO]
      

  Km 158,024  Bahnhof Schwerte Ost [ESRO]

In den letzten Sonnenstrahlen des 22. Januar 2016 steht der leere Captrain-Coilzug nach Beddingen im Bahnhof Schwerte Ost abfahrbereit. Für das kurze Stück zum Schwerter Gbf ist die TWE V 144 Zuglok, dann geht es nach dem Kopfmachen per E-Lok, die am Zugschluss erkennbar eingereiht ist, weiter gen Osten. 648 114, aus dessen Führerstand die Aufnahme entstand, fährt als RE 10767 nach Bestwig daran vorbei. Im Hintergrund ist vor dem Einfahrtsignal bereits der Gegenzug nach Dortmund eingetroffen, welcher anschließend dasselbe Gleis in der Gegenrichtung benutzen wird.

    
    >> Zurück zu Lokomotiven

(Zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 158,2  Schwerte Ost, Ostausfahrt
    

  Km 158,368  Schwerte Ost, Signalbrücke mit Asig N 303 + N 304

Die Signalbrücke an der Ostausfahrt in Schwerte Ost hier mal in voller Breitseite fotografiert. Interessant ist dabei, dass das Ausfahrtsignal N 101 nicht auch daran befestigt ist, sondern an einem separaten Masten thront. In Gleis 3 wartet am sonnigen Morgen des 12. Juni 2015 die 265 023 mit dem Eggerzug erst die Durchfahrt des RE 10702 nach Hagen ab, ehe ins Hochsauerland durchgestartet werden kann.

    
    >> Zurück zu Lokomotiven

(Zum Vergrößern bitte anklicken)

  Km 158,450  Schwerte Ost, Signalbrücke
  

  Streckenende in km 158,637

  Km 158,024 – km 162,8 Bahnhof Schwerte Ost – Streckenende – Bk Hengsen
       Bahnhof Schwerte Ost bis Bk Hengsen:
SpDr S 60 Stellwerk Sf am 15.12.1968 16.00 Uhr
in Betrieb genommen, Stw Sf (alt) + So im Bf Schwerte Ost, Stw Gwf + Gs im Bf Geisecke sowie
Bk Hengsen außer Betrieb

Nahe des Bahnhofsteils Schwerte West zweigt hier noch die Zufahrt zum ehemaligen Bw Schwerte ab, in deren Resten sich heute nach Nutzung durch die Mainische Feldbahnwerkstatt eine Niederlassung der Gleisbaufirma Eurailpool findet. An gleicher Stelle findet man den zugehörigen Überwurf über die Strecken Hagen - Hamm, Schwerte - Iserlohn sowie die Strecke 2843 selbst. Zum Gleisanschluss Thyssen und an die mittlerweile aufgelassene Ladestraße an der Beckestraße führend auch heute noch in Betrieb, ist die Spitzkehre Wandhofen heute mit EOW-Technik-Weiche ausgestattet.

> Zum Seitenanfang