![]() |
![]() |
Impressum & Haftungsausschluss | Hinweise & Statistik | Links | Updateliste | Letztes Update: 30.07.2023 |
Baureihe 232 |
Die nach der Wiedervereinigung und dem Zusammenschluss der beiden Staatsbahnen aus Ostdeutschland zum Standort Oberhausen gelangten Großdieselloks der Reihe 232 entstammen einer russischen, dieselelektrischen Konstruktion. Auch heute noch sind (wenn auch nur noch einige wenige) Exemplare im Ruhrgebiet und auch bis ins Sauerland im Einsatz.
Dies sind die holland- und belgientauglichen Loks der Untergruppe 232.9, welche auch heute in der Oberhausener Werkstatt gewartet werden. Im August 2012 kamen noch durch die Zurückgabe von Loks vom Typ Class 66 (intern Baureihe 247) drei "normale" Loks im Bestand hinzu.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
232 105 | |||||||||
232 131 | |||||||||
232 201 | 232 209 | ||||||||
232 230 | |||||||||
232 240 | |||||||||
232 280 | |||||||||
232 388 | |||||||||
232 469 | |||||||||
232 489 | |||||||||
232 534 | |||||||||
232 579 | |||||||||
232 583 | 232 587 | 232 589 | |||||||
232 646 | |||||||||
232 668 | |||||||||
232 703 | |||||||||
232 902 | 232 903 | 232 904 | 232 905 | 232 906 | 232 908 |
> Zum Seitenanfang |