Sonnenaufgang Sauerlandbahnen.de.info
Impressum & Haftungsausschluss  |  Hinweise & Statistik  |  Links  |  Updateliste  |  Letztes Update: 08.12.2016
Nordfriesland
Startseite
Streckenbeschreibungen
Bahnhofsbeschreibungen
Fahrzeugbeschreibungen
Züge
Historische Dokumente
Streckenkarte
Auswärtsexkursionen
Copyright Gebrüder Zöllner

Nordfriesland

Als bekannteste Strecke im hohen Norden gilt die Marschbahn. Sie verbindet die Städte Elmshorn im Süden mit dem auf der Insel Sylt gelegenen Westerland im Norden. Als Teil der 237 Kilometer langen Hauptstrecke von Hamburg-Altona nach Kiel verläuft sie ab Elmshorn durch die Kollmarer Marsch bis Glückstadt und weiter in der Kremper Marsch nach Itzehoe. Über Wilster und die Hochdonner Brücke wird bei Burg die Dithmarscher Geest erreicht.

Weitere Halte sind St. Michaelisdonn, Meldorf und Heide (Holstein). Nach Querung der Eiderbrücke bei Friedrichstadt kommen wir in den Kreis Nordfriesland und durch die Südermarsch zum Bahnhof Husum. Über Bredstedt und Langenhorn gelangen die Züge zum Bahnhof Niebüll, wo der Autozug Richtung Westerland startet.

Neben der Strecke nach Tønder in Dänemark zweigt hier auch die Strecke der NEG nach Dagebüll Mole ab, von wo aus die Fähre zu den Inseln Föhr und Amrum verkehrt. Hinter Klanxbüll erfolgt die Überquerung des Hindenburgdamms ehe die nördlichste der Nordfriesischen Inseln, Sylt, mit dem Endpunkt Westerland die Fahrt beendet.

Für den Eisenbahnfreund besonders interessant ist hier der Einsatz der Baureihe 218, welche in Doppeltraktion vor den Intercitys und Autozügen zum Einsatz kommt. Leider werden die Maschinen seit Anfang 2016 nach und nach durch Neubauloks der Baureihe 245" aus einer ihrer letzten angestammten Einsatzgebiete verdrängt, weshalb wir in dieser Galerie hauptsächlich noch einmal ein wenig auf diese Zugleistungen zurückblicken wollen.

Bildleiste 1
Morsum Keitum Keitum Niebüll Morsum
23.06.2009 25.09.2009 25.06.2009 25.06.2009 23.06.2009


>  Zum Seitenanfang